
„Voll normal- Du auch?“
IDS-Therapie mit Schwerpunkt Autismus.
Perspektivwechsel erforderlich.
Kinder mit einer diagnostizierten Autismus-Spektrum-Störung sind besonders. Aber was bedeutet das eigentlich in Zeiten, in denen Diversität in aller Munde ist? Ganz einfach: Akzeptieren und genau hinsehen, was hinter den Kategorien „krank“ und „gesund“ oder „normal“ und „abweichend“ steckt.
Das Konzept der Neurodiversität regt uns an, unser bisheriges Verständnis von Erkrankungen und Diagnosen zu hinterfragen und neurologische Unterschiede aus einer anderen Perspektive zu betrachten. Denn ob wir etwas als „Störung“ definieren, hängt auch von unseren gesellschaftlichen Anforderungen und Konventionen ab.
Die IDS-Therapie hilft betroffenen Eltern, ihr Kind besser zu verstehen und hilft Kindern, mit den Anforderungen in Schule, Umfeld und Familie besser zurecht zu kommen. Immer vor dem Hintergrund, die Individualität in den Fokus zu rücken und als Ressource zu betrachten.