Gemeinsam interdisziplinär
Vicky Witt und Susann Ramelow entwickeln aus ihren unterschiedlichen beruflichen Qualifikationen, Vorerfahrungen und Tätigkeiten eine interdisziplinäre Hilfe in Theorie und Praxis.
Vicky Witt
Aktuelle Tätigkeit
Teamleitung im Kinderschutz bei Jugendlichen mit Störungen des Sozialverhaltens und bei traumatisierten Kindern.
Schwerpunkttätigkeit: Inhaltliches Controlling in Kindeswohlgefährdungsfällen.
Lizensierte PCIT Therapeutin (Parent and Child Interaction Therapy)
Für Kinder mit Störung des Sozialverhaltens, oppositionellem Verhalten oder ADHS
Psychologische Sachverständige in familiengerichtlichen Verfahren
Promovierende im Rahmen des PHD-Programms des UKE (Wirksamkeitsforschung) unter der fachlichen Aufsicht von Frau Prof. Dr. Wiegand-Grefe (Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, - Psychotherapie und psychosomatik.)
Susann Ramelow
Aktuelle Tätigkeit
Geschäftsführerin eines Unternehmens zur Entwicklung und Durchführung von Hilfen zur Erziehung mit 98 Beschäftigten in Hamburg und Schleswig-Holstein.
Schwerpunkttätigkeiten: Personalentwicklung zum fachgerechten Handeln im Kinderschutz. Konzeptentwicklung zur Vermeidung von Fremdplatzierung von 8- bis 13- jährigen Kindern. Einführung und Weiterentwicklung neuer Konzepte der Hilfen zur Erziehung im Auftrag der Stadt Hamburg.
Fortbildung zur „sachverständigen Gutachterin in familiengerichtlichen Verfahren“.
Promovierende im Rahmen des PHD-Programms des UKE (Implementierungsforschung) unter der fachlichen Aufsicht von Frau Prof. Dr. Wiegand-Grefe (Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, -psychotherapie und psychosomatik.)
Qualifikation und praktische Grundlagen
Studium der Psychologie an den Universitäten Las Vegas Nevada (USA) und Medical School Hamburg mit dem Schwerpunkt in klinischer Psychologie und Psychotherapie
Forensisch-psychologische Weiterbildung zur Fachpsychologin für Rechtspsychologie und Tätigkeit als Sachverständige im Bereich familienpsychologischer Begutachtungen
Entwicklungs- und Verhaltensforschung von Säuglingen, Kleinkindern und Erwachsenen an der Universität Las Vegas Nevada (USA)
Neurowissenschaftliche Forschungstätigkeit am Institut für Systemische Neurowissenschaften am UKE Hamburg
Tätigkeit als Psychologin bei der Bundesagentur für Arbeit
Qualifikation und praktische Grundlagen
Studium der Sozialpädagogik an der evangelischen Fachhochschule „Rauhes Haus“, Hamburg.
Aufbaustudiengang „Humanistische Psychologie“ an der Universität Hamburg.
Leitung des Jugendzentrums Kirchdorf-Süd. Schwerpunkttätigkeiten: Angebotsentwicklung für straffällige Jugendliche mit Migrationshintergrund. Entwicklung von Kooperationsangeboten für Kinder mit Störungen des Sozialverhaltens.
Aufbau des Familienzentrums Kirchdorf-Süd. Schwerpunkttätigkeiten: Entwicklung eines „Mehrgenerationen-Konzepts“ und Mitarbeit im Beirat für Stadtteilentwicklung.